Meta menu:

From here, you can access the Emergencies page, Contact Us page, Accessibility Settings, Language Selection, and Search page.

Open Menu

Connecting the Public Health Community

The City of Berlin offers many interesting events for the public health community. The public health community includes students, lecturers and health care workers.

You are here:

Events of the participating institutions of the BSPH

The departments of the participating institutions Health and Education of ASH, the Institute of Public Health (IPH) of Charité and the Department of Management in Health Care (MiG) of TU each offer interesting events in different formats for the public health community. Among them are events, meetings, conferences or congresses, e.g.

For more events, see also the links to the participating institutions.

 

15th European Public Health Conference 2022 in Berlin

Die Berlin School of Public Health ist Gastgeber für die 15. EPH Conference 2022, die nach den virtuellen Tagungen in Rom (2020) und Dublin (2021) vom 9. bis 12. November 2022 in Berlin stattfinden wird. Prof. Dr. Reinhard Busse, Leiter des Fachgebiets Management im Gesundheitswesen (MiG) der TU Berlin und Mitglied im Direktorium der Berlin School of Public Health, ist für 2022 Vorsitzender der EPH Conference.

Die EPH Conference ist eine Initiative der EUPHA - European Public Health Association. Ziel ist der Erhalt und die Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit in der europäischen Region. Die Konferenz bietet der europäischen Public Health Community die Möglichkeit, aus neuesten Ergebnissen von Forschung und Praxis zu lernen, Wissen innerhalb der europäischen Region auszutauschen und die fachspezifische Vernetzung in Europa  zu stärken. Dabei Rotiert die Durchführung um die Aufnahme diverser regionaler Belange und Themenbereiche im Programm sicherzustellen.

Das Thema der 15th EPH Conference 2022 ist Strengthening health systems: improving population health and being prepared for the unexpected.

Dazu gehören die Themenfelder

  • Preparing for the unexpected: lessons learned from Covid-19 and other disasters
  • Expanding horizons: the role of Europe in global health
  • Achieving universal health coverage (UHC): reducing health inequity
  • Harmonizing information systems and health reporting: ensuring function and use
  • Measuring health system performance: using data to improve population health
  • Sustaining high quality care: interprofessional training for our clinical and public health workforce
  • Utilizing the transformational potential of health promotion: accelerating action on SDGs

Local Support Committtee 15th EPH Conference 2022 in Berlin

Name

Organisation

   

Prof. Dr. Eva Rehfuess

Ludwig-Maximilians-Universität München

School of Public Health

 

Prof. Dr. Oliver Razum

Universität Bielefeld

School of Public Health

 

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Medizinische Hochschule Hannover

School of Public Health

 

Prof. Dr. Lothar Wieler

Robert Koch-Institut

Bundeseinrichtung

 

Prof. Dr. Ute Latza

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bundeseinrichtung

 

Dr. Heidrun M. Thaiss

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Bundeseinrichtung

 

Dr. Bernhard Gibis

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Bundeseinrichtung

 

PD Dr. Matthias Perleth

Gemeinsamer Bundesausschuss

Bundeseinrichtung

 

Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.

Gesellschaften und Netzwerke

 

Prof. Dr. Ansgar Gerhardus

Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V.

Gesellschaften und Netzwerke

 

Prof. Dr. Nico Dragano

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie

Gesellschaften und Netzwerke

 

Prof. Dr. Andreas Seidler

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Gesellschaften und Netzwerke

 

Prof. Dr. Andreas Stang

Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie

Gesellschaften und Netzwerke

 

Prof. Dr. Jutta Lindert

Kooperationsverbund 'Hochschulen für Gesundheit'

Gesellschaften und Netzwerke

 

Nora Anton

Charité Global Health

Global Health

 

Prof. Dr. Johanna Hanefeld

RKI - Zentrum für internationalen Gesundheitsschutz

Global Health

 

International Scientific Committee Members

Name

Organisation

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Medizinische Hochschule Hannover

Prof. Dr. Raimund Geene

BSPH - Alice Salomon Hochschule Berlin

Prof. Dr. Ansgar Gerhardus

Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V.

Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth

BSPH - Charité-Univeristätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Jutta Lindert

Kooperationsverbund 'Hochschulen für Gesundheit'

Prof. Dr. Oliver Razum

Universität Bielefeld

Prof. Dr. Verena Vogt (Chair)

BSPH - Technische Universität Berlin

   
   
   
   

Themes and Subthemes of the 15th EPH Conference 2022 in Berlin

The Main theme of the conference is Strengthening health systems: improving population health and being prepared for the unexpected.

Sub Themes are

  • Preparing for the unexpected: lessons learned from Covid-19 and other disasters
  • Expanding horizons: the role of Europe in global health
  • Achieving universal health coverage (UHC): reducing health inequity
  • Harmonizing information systems and health reporting: ensuring function and use
  • Measuring health system performance: using data to improve population health
  • Sustaining high quality care: interprofessional training for our clinical and public health workforce
  • Utilizing the transformational potential of health promotion: accelerating action on SDGs

Nationales Digital Health Symposium 2022

Das Nationale Digital Health Symposium versteht sich als Vernetzungs- und Austauschforum von Leistungserbringen, Kostenträgern und medizinischer Forschung, das die Sichtweise von Herstellern und Patientinnen und Patienten einbezieht. Ziel ist es, den digitalen Kulturwandel zu beschleunigen. Es geht darum, Herausforderungen realistisch ins Auge zu fassen, konstruktiv anzugehen und das Gesundheitssystem der Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Am 06. Dezember 2022 rückt es im Rahmen des Nationales Digital Health Symposium 2022 die Frage nach den Chancen und Herausforderungen einer grenzüberschreitenden Gesundheitsdatennutzung und -versorgung eines europäischen Gesundheitsdatenraums in den Mittelpunkt.

Mehr Informationen

4th Charité Health Services Research Congress (Versorgungsforschungskongress)

Save-the-date: The 4th Charité Health Services Research Congress (Versorgungsforschungskongress) will take place on Feb. 17, 2023, including a satellite symposium on Feb. 16, 2023. Further information will be announced shortly. 

On the Platform - Charité Health Services Research you will find current information on the Charité Health Services Research activities, the regular lecture series "News from Health Services Research", as well as the annual Charité Health Services Research Congress
 

 

 

Kongress Armut und Gesundheit

Der Kongress Armut und Gesundheit fand vom 16. bis 18. März 2021 erstmalig in rein digitaler Form statt. Die größte in Deutschland stattfindende Public Health-Veranstaltung wird von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. und zahlreichen Kooperationspartner:innen organisiert.

Unter dem Motto “Aus der Krise zu Health in All Policies” wurden 2021 soziale und gesundheitliche Ungleichheiten im Kontext der Pandemie diskutiert. Stöbern Sie gern auf www.armut-und-gesundheit.de oder in dem Podcast "Armut und Gesundheit" oder folgen Sie uns auf Twitter um einen vertieften Eindruck von dem Kongress zu gewinnen.