Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
"Gesundheit solidarisch gestalten"
Armut macht krank, mit steigender Tendenz! Diese mahnende Botschaft konstatiert der Kongress Armut und Gesundheit seit 22 Jahren. Er regt damit jedes Jahr die Debatte um ungleiche Gesundheitschancen an und unterstützt den regen Austausch der vielen Aktiven in diesem Feld.
Der Fokus des Kongresses Armut und Gesundheit 2017 liegt auf dem Handlungsfeld der Solidarität.
Unter dem Motto "Gesundheit solidarisch gestalten" stellen wir die Frage, wie gesamtgesellschaftlich
angegangen werden kann, was gesamtgesellschaftlich entsteht: sozial bedingte Ungleichheiten von Gesundheitschancen. Hieran anknüpfend möchten wir fragen, welchen Beitrag Public Health für eine solidarische(re) Gestaltung des Gesundheitswesens und weiterer gesundheitsrelevanter Politikbereiche leisten kann?
Diskutieren Sie mit! Der Kongress Armut und Gesundheit 2017 lädt alle herzlich dazu ein, sich an den Diskussionen zu beteiligen.
Organisatorisches
Veranstalter
Kongress Armut und Gesundheit
c/o Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Ort
Technische Universität Berlin
Links
Kontakt
Kongress Armut und Gesundheit
c/o Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Friedrichstraße 231 · 10969 Berlin
Tel.: 030 – 44 31 90 73
kongress@gesundheitbb.de