
Master of Science in Applied Epidemiology
Das Robert Koch-Institut bietet seit 1996 die Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie (PAE) an, in der Wissenschaftler*innen im Bereich der Infektionsepidemiologie ausgebildet werden.
Teilnehmer*innen am PAE haben die Möglichkeit, sich für einen in das Ausbildungsprogramm integrierten Master of Science in Applied Epidemiology (MSAE) einzuschreiben, der in Kooperation mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin über die BSPH Plattform angeboten wird.
Sie befinden sich hier:
Master of Science in Applied Epidemiology
Der weiterbildende Studiengang Master of Science in Applied Epidemiology beginnt jährlich zum Wintersemester (Mitte September). Der Studiengang wird in Vollzeit über zwei Jahre absolviert und ist direkt in die Forschungs- und Dienstaufgaben des Robert Koch-Instituts eingebunden. Die Module des Studiengangs sind in das EPIET-Ausbildungsprogramm (European Programme for Intervention Epidemiology Training) integriert. Im Rahmen der Regelstudienzeit werden über zwei Jahre 120 ECTS-Leistungspunkte erarbeitet.
Studienplätze inklusive Stipendien werden im Februar/März eines jeweiligen Jahres ausgeschrieben. Es stehen ca. 10 Studienplätze zur Verfügung.
Für die Zulassung werden ein abgeschlossenes Studium der Human- oder Veterinärmedizin (in begründeten Einzelfällen auch verwandte Studiengänge), sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und gute Anwenderkenntnisse mit gängigen Software-Programmen vorausgesetzt. Zusätzlich erwünscht sind eine mindestens einjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes oder im Bereich Mikrobiologie/Infektiologie.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Robert Koch-Institut.
Robert Koch-Institut
Abteilung für Infektionsepidemiologie
PAE (Abt. 3)
Koordinatorin: Dr. Katharina Alpers
Sekretariat: Frau Juliette Zunk
DGZ-Ring 1
13086 Berlin
Tel.: 030 / 18 754-3329
Fax: 030 / 18 754-3533