Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Menschen unscharf auf einer Straße

Gremien des MScPH

Der konsekutive Master of Science in Public Health wird von folgenden Gremien gesteuert und begleitet:

  • Direktorium zur MScPH Studiengangsleitung 
  • Prüfungsausschuss MScPH
  • Gemeinsame Kommission zur Durchführung des MScPH

Studierende aus der Fachschaftsinitiative Public Health sind stimmberechtigte Mitglieder in den Gremien.

Sie befinden sich hier:

Studiengangsleitung

Das BSPH Direktorium übernimmt als hochschulübergreifendes Gremium die MScPH Studiengangsleitung.  

Mitglieder im Direktorium

  • Prof. Dr. Raimund Geene, Fachbereich Gesundheit und Bildung, Alice Salomon Hochschule
  • Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth, Direktor, Institut für Public Health (IPH), Charité - Universitätsmedizin Berlin  | Sprecher 2024 - 2026
  • Prof. Dr. Reinhard Busse, Fachgebietsleiter Management im Gesundheitswesen (MiG), TU Berlin 

Prüfungsausschuss MScPH

Der Prüfungsausschuss (PA) ist für die Organisation der Prüfungen zuständig, insbesondere für die Bestellung der prüfungsberechtigten Personen, die Anerkennung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen und die Evaluation der Prüfungen. Darüberhinaus ist er als Studienausschuss zuständig für die Planung, Organisation und Weiterentwicklung des Studiengangs MScPH.

Mitglieder im Prüfungsausschuss MScPH

  • Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth, Institut für Public Health (IPH), Charité - Universitätsmedizin Berlin (Vorsitz)
  • Prof. Dr. Reinhard Busse, Fachgebietsleiter Management im Gesundheitswesen (MiG), Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, Alice Salomon Hochschule Berlin
  • Carmen Thomas, Institut für Public Health (IPH), Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • Eine studentische Vertretung über die FSI

Die Kontaktaufnahme mit dem Prüfungsausschuss erfolgt über das Prüfungsamt. Das Prüfungsamt ist für die Umsetzung der Beschlüsse und Entscheidungen des Prüfungsausschusses verantwortlich. 

Auswahlkommission Fachtest MScPH

Das Bewerbungsverfahren zum gemeinsamen Studiengang MScPH sieht für die Vergabe von Studienplätzen einen Fachtest vor. Der Fachtest wird von einer Auswahlkommission (AWK Fachtest) verantwortet, die von der Gemeinsamen Kommission zur Durchführung des Studiengangs bestellt wird (siehe AMB 278 vom 04.01.2022). 
Die Aufgaben der Auswahlkommission im Fachtest sind die Auswahl und die Ausgestaltung der schriftlichen Fragen sowie die Bewertung der im Fachtest erbrachten Leistungen.

Mitglieder in der Auswahlkommission Fachtest MScPH

  • Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth, Institut für Public Health (IPH), Charité (Vorsitz)
    • Vertretung: Dr. Toivo Glatz

  • Katharina Achstetter, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen (MiG), TU Berlin
    • Vertretung: Dr. Miriam Blümel

  • Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, Alice Salomon Hochschule
    • Vertretung: Ina Schäfer

Die FSI ist beratend an der AWK Fachtest beteiligt.

Gemeinsame Kommission zur Durchführung des MScPH

Zur Durchführung des gemeinsamen, konsekutiven Masterstudiengangs Public Health an der Berlin School of Public Health wurde die Gemeinsame Kommission (GK) eingerichtet. Ihre Mitglieder vertreten die Belange der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité) und der Technischen Universität Berlin (TU) bei der Durchführung des Studiengangs.

Die GK hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Die Beschlussfassung der Studien- und Prüfungsordnung sowie der Zugangs- und Zulassungssatzung
  • Die Einsetzung des Prüfungs- und Studienausschusses sowie der Auswahlkommission gemäß § 9 der Zugangs- und Zulassungsordnung
  • Die geordnete Durchführung von Lehre und Prüfungen sowie die Koordinierung von Lehre und Forschung
  • Die ergebnisorientierte Kontrolle des Lehrbetriebs (Evaluation) und Berichterstattung über die Entwicklung des Studiengangs an die beteiligten Hochschulen.

Mitglieder der Gemeinsamen Kommission

Die Mitglieder der GK werden nach folgendem Schlüssel benannt:

  • Alice Salomon Hochschule: 2 Hochschullehrende, 1 wiss. Mitarbeiter*in, 1 Mitarbeiter_in aus Technik, Service und Verwaltung
  • Charité – Universitätsmedizin Berlin: 3 Hochschullehrende, 2 studentische Vertreter*innen
  • Technische Universität: 2 Hochschullehrende, 1 wiss. Mitarbeiter*in, 1 Mitarbeiter_in aus Technik, Service und Verwaltung

Für die Alice-Salomon-Hochschule

  • Prof. Dr. Raimund Geene
    • Vertretung Prof. Dr. Anja Dieterich

  • Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin 
    • Vertretung: Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé

  • Dr. Joachim Kuck
    • Vertretung: Tuan Anh Rieck

  • Jana Ennulat 
    • Vertretung: Monique Siebrandt

Für die Charité – Universitätsmedizin Berlin

  • Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth 
  • Prof. Dr. Elke Schäffner (Vorsitz 2023 bis 2025)
  • Prof. Dr. Holger Scholz
  • Studentische Vertretung über die FSI (2 Plätze)

Für die Technische Universität Berlin

  • Prof. Dr. Reinhard Busse
  • Prof. Dr. Martin Siegel (Vorsitz 2021 bis 2023)
  • Joan Kleine
    • Vertretung: Maria Klemt, Dr. Miriam Blümel, Carolina Pioch

  • Dr. Franziska Klatt

Fachschaftsinitiative - FSI der Berlin School of Public Health

Die Fachschaftsinitiative (kurz: FSI) ist die Interessensvertretung der BSPH Studierenden an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Aus der FSI werden jährlich Studierende für die stimmberechtigte Teilnahme an den Gremien des MScPH benannt. 

Kontakt zur FSI: fsi-bsph(at)charite.de.

Vertreter*innen der Fachschaft

Jahrgang Wintersemester 24 - 25

Noah Diesing, Umut Mehmet Eke, Sophie-Christin Elegbusi, Valentin Kordmann, Jessica Lindenberg, Linn Renner, Lea Rückgauer

Jahrgang Wintersemester 23 - 24

Michaela Davia, Lino Egyptien, Julia Faul, Noreen Jankowski, Marie Kewitz, Julina Lorenz, Johanna-Marie Lange, Marie Rissom, Aurelie Vasanta

Jahrgang Wintersemester 22 - 23

Natalie Kalinitschenko, Carolin Vogel, Miriam Schmidt, Marie Helene Giebeler, Marike Kranes, Luis Antonio Stängl, Nora Bonsen, Luisa Jung, Maria Meyer, Alexandra Leonie Koppmann, Josephin Meyer

Jahrgang Wintersemester 21 - 22

Selina Teindl, Amira Hafner, Ronja Nitzpon, Antonia Genath, Bente Fritz, Mirjam Rupprecht

Jahrgang Wintersemester 20 - 21

Carina Pfab, Mascha Kern

Jahrgang Wintersemester 19 - 20

Miriam Blume, Philipp Hengel, Isabel Klein, Christopher Spurgat, Swetlana Muminow

Jahrgang Wintersemester 18 - 19

Hanna Ermann, Miriam Blume, Philipp Hengel

Jahrgang Wintersemester 17 - 18

Christina Bogdanov, Claudia Czernik, Anna Irshad, Michelle Kutscher,

Jahrgang Wintersemester 16 - 17

Annette Bergmüller, Clara Perplies, Christoph Reichebner, Fabian Roelen